• Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
    Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
    Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
    Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
    Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
  • Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.
    Wohnungsgenossenschaft Sonnenblick Beierfeld e.G.

Wohnungsangebot - bezugsfertig

Aktuell könnne wir für die Sofortnutzung eine 3-Raumwohnung am Standort Frankstraße anbieten. Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss, verfügt über einen Keller und eine Bodenkammer.

Daten zur Wohnung:

Fläche: 58,6 m²

Zimmer: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Kinderzimmer

Kaltmiete: 5,40 €/m²

monatlicher Betriebskostenabschlag: 110,00 € (abhängig vom persönlichen Verbrauch)

Heizung: moderne Gas-Zentralheizung

Wäscheplatz bzw. Wäscheboden vorhanden

Mitteilung der unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI)

Entsprechend der Gesetzgebung müssen wir die monatlichen Verbrauchswerte (Heizung und Warmwasser) jeder Wohnung unseren Mitgliedern mitteilen. Wir haben nach einigen Wochen Recherche ein Unternehmen gefunden, welches uns eine Plattform bereitstellt, auf der die Daten hinterlegt und abgerufen werden können. Jedes Mitglied der Genossenschaft hat dann die Wahl zwischen 3 Möglichkeiten der Informationsmitteilung der monatlichen Verbräuche. Diese wären:

  • Einsichtnahme durch einen persönlichen Account
  • Information per E-Mail
  • Information per Brief

In Kürze werden alle Mitglieder persönlich über die 3 oben genannten Möglichkeiten detailliert informiert.

Prüfung der Geschäftsjahre 2020-2021

Anfang des Jahres 2023 wurde die Genossenschaft turnusgemäß durch den Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. geprüft. Die durch Corona geprägten Jahre 2020/2021, welche durch die damalige Situation relativ schwierig für uns waren konnten trotzdem ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Durch den Prüfungsverband wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ein ordnungsgemäßer Geschäftsbetrieb attestiert und es konnte festgestellt werden, dass die Wohnungsgenossenschaft über stabile Verhältnisse verfügt. Die Belastungen, die durch die allgemeine Inflation und durch den Generationswechsel in der Genossenschaft entstehen, können gut ausgeglichen werden. Weitere geplante Finanzmaßnahmen werden dazu beitragen, dass die Genossenschaft auch weiterhin sichere Wohnungen mit günstigen Nutzungsbeträgen für ihre Mitglieder bereitstellen kann.

Einbau moderner Wasserzähler und Wärmemengenzähler

Durch die Firma Haus- und Elektrotechnik Uhlig GmbH wurden moderne Zähler für Kaltwasser, Warmwasser und Wärmemenge in allen Wohnungen der Genossenschaft installiert. Diese Zähler sind mit Funkmodulen ausgerüstet. Das bedeutet, dass die Ablesung mittels Notebook per Bluetooth und Funk erfolgen kann. Es ist nicht mehr notwendig zum Stichtag in die Wohnungen vor Ort abzulesen. Die Werte werden im Speicher hinterlegt und können jederzeit sehr schnell ausgelesen werden. Bis 31. Dezember 2026 müssen alle Zähler in der Bundesrepublik mit Funkmodulen ausgerüstet werden.

Prüfung der Geschäftsjahre 2017-2019 durch den VSWG e.V.

10/2020 - Die Prüfung der Jahreabschlüsse der Geschäftsjahre 2017-2019 wurde erstmals nicht in den Räumlichkeiten der Genossenschaft durchgeführt. Auf Grund der aktuellen Covid-19-Situation und der generellen Weiterentwicklung der Onlinetechnik wurde die Möglichkeit der Kommunikation über eine Cloudlösung genutzt. Der Ablauf gestaltete sich unkompliziert und so konnte die Prüfung sehr flexibel und mit wenig Personalaufwand durchgeführt werden. Der Prüfungsbericht ist noch nicht fertiggestellt. Im Abschlussgespräch konnte jedoch dem Vorstand eine ordnungsgemäße Durchführung der Geschäftsleitung bescheinigt werden. Die Genossenschaft hat trotz der generationsbedingten Wohnungswechsel eine finanziell stabile Grundlage.